Sensibilisierung der Öffentlichkeit

Viele Themen an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung sind Teil abstrakter Diskussionen, in denen die Menschen nicht im Mittelpunkt stehen. In der breiten Öffentlichkeit besteht zudem wenig leichtzugängliches Wissen über die Schnittstelle.

Durch verschiedene Veröffentlichungen an der Schnittstelle, eine Wanderausstellung und eine Podcast-Reihe soll die breite Öffentlichkeit für die Themen der Schnittstelle sensibilisert werden und Wissen vermittelt werden. Die Umsetzung der Projekte erfolgt partizipativ unter Einbezug des Personenkreises.

Wanderausstellung

Wie erleben Menschen mit Flucht- und/oder Migrationserfahrung und Behinderung sowie ihre Angehörigen den Alltag in Deutschland?

Die Ausstellung Flucht, Migration, Behinderung - Einblicke und Erfahrungen zum Leben in Deutschland geht dieser Frage nach, informiert über die Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung und bietet Akteur*innen und Selbstvertreter*innen einen Ort, an dem sie ihre Geschichte erzählen und von ihren Erfahrungen berichten können. 2023 wird die Ausstellung erneut durch Deutschland touren.

Zur Wanderausstellung

Podcast

Der Podcast Vielfalt Inklusiv besteht aus vier Folgen. Zu jedem Thema hören wir Selbstvertreter*innen, Akteur*innen und Fachkräfte an der Schnittstelle, die ihre Erfahrungen teilen.

 

Ansprechpersonen