Vielfalt inklusiv
Was ist Vielfalt inklusiv?
Willkommen auf der Projektwebseite von Vielfalt inklusiv von MINA - Leben in Vielfalt e.V. Vielfalt inklusiv ist ein Bundesprojekt von MINA. Wir geben das Wissen und die Erfahrungen des Vereins zur Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung bundesweit weiter. Dazu bieten wir Veranstaltungen an, machen bundesweite Öffentlichkeitsarbeit und begleiten Organisationen an der Schnittstelle.
Wichtiger Hinweis: Das Projekt Vielfalt inklusiv endet zum 31.12.2024. Wir bemühen uns, auch zukünftig bundesweite Angebote zu gestalten und anzubieten. Die im Projekt entstandenen Inhalte bleiben bis auf Weiteres bestehen. Die Bestellmöglichkeit von Buch und Handreichung pausiert aktuell. Neuigkeiten werden wir auf dieser Webseite, über Social Media und den Projekt-Newsletter teilen.
Auf einen Blick


Wanderausstellung
Die bundesweite Tour unserer Ausstellung "Flucht, Migration, Behinderung" endete nach dem Besuch von 10 Städten im Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Die Tour wird 2025 nicht weitergehen. Sie haben die Möglichkeit, die Ausstellung auszuleihen. Alle Informationen dazu finden Sie hier. Sie sind neugierig auf die Inhalte der Ausstellung? Wir haben alle Inhalte digitalisiert, sodass Sie die Ausstellung nun auch online besuchen können.


Jetzt reinhören - Podcast Vielfalt inklusiv
In vier Folgen sprechen wir mit Selbstvertreter*innen, Aktivist*innen und Fachkräften über verschiedene Themen an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung. Um den Podcast zu hören und mehr über die einzelnen Folgen zu erfahren, klicken sie hier.


Buch und Handreichung zur Schnittstelle
Zwei Veröffentlichungen sind im Projekt entstanden: Das Buch "Unsere Wege - Erfahrungsberichte geflüchteter und migrierter Familien mit Kindern mit Behinderung“ und die Handreichung "Flucht, Migration und Behinderung – Wege zu Teilhabe und Engagement“.
Weitere Informationen und die Möglichkeit, das Buch und die Handreichung herunterzuladen oder kostenfrei Printversionen zu bestellen, finden Sie auf der Unterseite Veröffentlichung.
Ausgewählte Veranstaltungen
Momentan sind keine weiteren Veranstaltung geplant.
Mehr über Vielfalt inklusiv
Vielfalt inklusiv gibt das Wissen und die Erfahrungen von MINA zur Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung bundesweit weiter, schafft durch Öffentlichkeitsarbeit Aufmerksamkeit für Themen an der Schnittstelle und regt den fachlichen Austausch an.
Zielgruppe des Projekts sind Fachkräfte und Organisationen aus den Bereichen Behinderung und Teilhabe, Migration und Flucht und die breite Öffentlichkeit.
Was bedeutet Schnittstelle?
Mit Schnittstelle bezeichnen wir die Mehrfachzugehörigkeit im Kontext von Flucht, Migration und Behinderung. Das bedeutet, dass Menschen sowohl Flucht-/ Migrationserfahrung als auch eine Behinderung haben.

Über MINA – Leben in Vielfalt e. V.

MINA ist eine Migrant*innen(selbst)organisation und Beratungs- und Kontaktstelle in Berlin. Seit 2012 berät MINA Menschen mit Migrations- und/oder Fluchterfahrung und Behinderung sowie deren Angehörige und unterstützt sie bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Neben der mehrsprachigen Beratung bietet MINA verschiedene mehrsprachige Freizeitgruppen und Angebote zur Selbsthilfe an.
MINA setzt sich außerdem bundesweit für eine vielfältige Demokratie und die Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung und Flucht- /Migrationserfahrung ein.
Das MINA - Logo
Der Schmetterling steht für die Freiheit von Menschen mit Behinderung ein barrierefreies, selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu führen – wie ein Schmetterling, der frei von Blume zu Blume fliegt.

Möchten Sie direkt mir der Beratungsstelle von MINA Kontakt aufnehmen?
Möchten Sie mehr über die anderen Projekte von MINA - Leben in Vielfalt e.V. erfahren?
Kontakt
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen direkt an die passende E-Mail Adresse. Wir melden uns dann bei Ihnen.