

Workshops Flucht, Migration & Behinderung – Wege zu Teilhabe und Engagement
Menschen mit Migration- und/oder Fluchterfahrung und Behinderung bewegen sich im Unterstützungssystem oft außerhalb der Wahrnehmung. Basierend auf der langjährigen Erfahrung von MINA sind verschiedene Workshop Formate entstanden, die digital und in Präsenz verschiedene Schwerpunkte der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung beleuchten. Die Angebote richten sich an Haupt- und Ehrenamtliche aus den Bereichen Behinderten- und Geflüchtetenhilfe, Migrantenselbstorganisation und Verwaltung sowie an weitere Interessierte.
Die Teilnahme ist immer kostenlos.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung mit weiterführenden Informationen. Dies kann in Einzelfällen einige Tage dauern.
In bundesweiten mehrtägigen Workshops erarbeiten wir gemeinsam konkrete Lösungswege, um Menschen mit Migrations- und/ oder Fluchterfahrung und Behinderung zu erreichen und zu begleiten. In diesem Kontext bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und neue Erkenntnisse an der Schnittstelle Flucht, Migration und Behinderung zu gewinnen.
Termine 2021
26. - 28. April 2021 in Erfurt (aufgrund der Corona - Maßnahmen wird dieser Workshop online stattfinden)
02. - 04. Juni 2021 in Hannover
15. - 17. September in Potsdam
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Feld unten auf dieser Seite. Mit der Auswahl des Termins werden Sie zum Anmeldeformular weitergeleitet.
Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie in unserem Flyer.
In zwei Blocks - jeweils bestehend aus einem Theorie- und einem Praxisteil- widmen wir uns gemeinsam beratungsrelevanten Fragestellungen zum Aufenthalt und Zugang zu Sozialleistungen von Menschen mit Fluchtbiografie und Behinderung. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Bereich Kinder und Jugendliche und deren pflegende Angehörige.
Block 1
13.04.2021 Theorie: Asyl- und Aufenthaltsrecht
14.04.2021 Praxis: Aufenthaltsabhängige Themen
in der Beratung
Block 2
15.06.2021 Theorie: Teilhabe an Bildung & Arbeit
16.06.2021 Praxis: Familien kompetent beraten
Die Workshops finden jeweils von 09.00 Uhr bis 12:30 Uhr statt, einschließlich Pausen.
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Feld unten auf dieser Seite. Mit der Auswahl des Termins werden Sie zum Anmeldeformular weitergeleitet.
Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie im Infoblatt Online Workshopreihe.
Sie engagieren sich als Ehrenamtliche oder Mentor*in für Menschen mit Fluchtbiografie? Und Sie möchten sich weiterbilden? Auch dieses Jahr bieten wir interaktive Workshops an.
Die Workshops finden bisher am 09.06. und am 29.09.2021 statt, jeweils von 17:30 bis 20:00 Uhr.
Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das Feld unten auf dieser Seite. Mit der Auswahl des Termins werden Sie zum Anmeldeformular weitergeleitet.
Sie interessieren sich für eine Kooperation? Gerne gehen wir auf Ihre Wünsche ein und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein passendes Weiterbildungsangebot.
Ansprechperson: Jana Lubinova
030 62 93 40 31
j.lubinova@mina-berlin.de
Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie im Infoblatt Online Workshops für Ehrenamtliche.
Datum | Workshop | Ort | Verfügbarkeit | Info |
---|---|---|---|---|
26.04. - 28.04.2021 | Präsenz-Workshop: Wege zu Teilhabe und Engagement |
|
ausgebucht | Mehr ... |
02.06. - 04.06.2021 | Präsenz-Workshop: Wege zu Teilhabe und Engagement |
|
anmelden | Mehr ... |
15.09. - 17.09.2021 | Präsenz-Workshop: Wege zu Teilhabe und Engagement |
|
anmelden | Mehr ... |
13.04. - 14.04.2021 | 1. Block der Online-Workshopreihe: Inklusion für alle? Teilhabeperspektiven an der Schnittstelle Flucht & Behinderung |
|
ausgebucht | Mehr ... |
15.06. - 16.06.2021 | 2. Block der Online-Workshopreihe: Inklusion für alle? Teilhabeperspektiven an der Schnittstelle Flucht & Behinderung |
|
ausgebucht | Mehr ... |
09.06.2021 | Für Ehrenamtliche: Barrieren und Teilhabeperspektiven von geflüchteten Menschen mit Behinderung |
|
anmelden | Mehr ... |
29.09.2021 | Barrieren und Teilhabeperspektiven von geflüchteten Menschen mit Behinderung |
|
anmelden | Mehr ... |
Bildergalerie
Ansprechpartnerinnen

- Inhalte und Konzept
- Jana Lubinova
- 030 – 62 93 40 31
- 0157 – 85 07 83 07
- j.lubinova@mina-berlin.de

- Organisation
- Britta Möller
- 030 – 62 93 40 31
- b.moeller@mina-berlin.de