Im Rahmen von Veranstaltungen werden die Anmeldungsdaten (Name, Organisation, Kontaktdaten) zum Zwecke der Veranstaltungsorganisation und -durchführung gespeichert. Wird die Veranstaltung im Rahmen eines Projektes durchgeführt, können die Daten des Weiteren zum Zweck des Nachweises der Projektdurchführung, an die jeweiligen Fördermittelgeber weitergegeben werden. Eine Weitergabe ihrer Daten an andere Teilnehmende erfolgt nur, wenn Sie dem zugestimmt haben. Bei Online-Seminaren gelten zudem die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Plattformanbieter, etwa die Plattform Zoom https://explore.zoom.us/de/privacy/ , die im Rahmen der Online-Veranstaltung verwendet wird.
Die erteilte Einwilligung ist freiwillig. Sie habe jederzeit das Recht bezüglich der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Auskunft über die Verarbeitung, Berichtigung falscher Daten, Löschung nicht mehr benötigter Daten und Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Darüber hinaus haben sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen das Recht, gegen die Datenverarbeitung zu protestieren. Der Widerruf kann per Post, Fax oder E-Mail (vielfalt@mina-berlin.de) erklärt werden.